- Startseite
- Chronik
- Gemeindeamt
- Imagefilm
- Ortsplan
- Rückblicke, das war...
- Arbeitsgruppe 55plus
- Institutionen und Vereine
- Bürgerservice
- Schulen und Kindergarten
- Ärzte und Apotheken
- Freizeit
- Gastronomie und Unterkünfte
- Reitstall Weikersdorf
- Corona-Lieferservice
- Nahversorgung
- Industrie & Gewerbe
- Umliegende Gemeinden
- Jobbörse
- Impressum
- Datenschutz
Rückblicke, das war…
07.01.2021 - Jahreshauptversammlung der FF Weikersdorf
Am 07.01.2021 wurde im Zuge der diesjährigen Jahreshauptversammlung der FF Weikersdorf die Wahl des Kommandanten und des ersten Kommandanten-Stellvertreters durchgeführt. Zum Kommandanten wurde Karl-Heinz Greiner gewählt, zum ersten Kommandant-Stellvertreter Bernhard Greiner!
Beide wurden einstimmig gewählt, seitens der Gemeinde gratulierten Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner und Vize-Bgm. Erwin Glatzl recht herzlich!
16.12.2020 - Übergabe Babysparbuch
Ing. Bgm. Manfred Rottensteiner und Vize-Bgm. Erwin Glatzl durften vier Weikersdorfer Familien ein Babysparbuch überreichen. Die Gemeinde gratuliert recht herzlich zum Nachwuchs!
Foto re. unten: Vize-Bgm. Erwin Glatzl, Alexander und Julia Rath mit Benedikt und großem Bruder Rafael, Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner | Foto li. oben: Vize-Bgm. Erwin Glatzl, Petra Fichtl und Daniel Tisch mit Marlene, Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner | Foto li. unten: Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner, Desiree Olbrich und Hans-Jürgen Haller mit Franziska, Vize-Bgm. Erwin Glatzl | Foto re. oben: Vize-Bgm. Erwin Glatzl, Manfred und Nicola Rottensteiner mit Manfred, Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner
Fotos: © wk-photography
15.12.2020 - Massentests in Weikersdorf
30.10.2020 - FF Weikersdorf erhält Spende
Am 30. Oktober 2020 erhielt die FF Weikersdorf eine Spende der Raiffeisenregionalbank. Aufgrund der Corona Pandemie wurde dieses Jahr auf die Bewirtung der Kunden in den Filialen verzichtet und der dafür vorgesehene Betrag an die umliegenden Feuerwehren gespendet.
Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügige Spende!
30.10.2020 - ÖVP Weikersdorf pflanzt Obstbäume
Mit der Pflanzung von insgesamt 35 Obstbäumen hat die ÖVP Weikersdorf ein deutliches Zeichen für die Natur gezeigt. Aber nicht nur das: Mit der Baumpflanzung lösten sie ein Wahlversprechen ein, dass sie bei der letzten Gemeinderatswahl gegeben haben – Obstbäume statt Wahlgeschenke!
Die neu gesetzten Bäume sind an den Standorten Obere Trift, Pumpenhaus Minifeldweg, Nußbaumweg bei Senftl, Weg zu Sportplatz im Anschluss an die Frauenbachgasse und Untere Trift zu finden. Eine Beschreibung der Bäume findet sich jeweils an einer angehängten Plakette.
Am Gruppenbild zu sehen (v.l.): Norbert Sauerwein, Peter Senftl, Nicole Christamentl, Thomas Greiner, Manfred Rottensteiner, Karl Kohlhofer, Johannes Leeb, Johann Leeb, Michael Posch, Christian Philipp, Robert Nemeth, Manfred Hammer, Josef Hartmann, Herbert Senftl
Fotos: https://my.wk-photo.net/obstbaum2020/
Download-PIN: 3052
15.10.2020 - Karl-Heinz Greiner - neuer Kommandant-Stellvertreter des FF Bezirkskommandos
Mit großer Mehrheit wurde Karl-Heinz Greiner, Kommandant der FF Weikersdorf, am 15. Oktober zum neuen Kommandant-Stellvertreter des Bezirkskommandos Wiener Neustadt gewählt.
Es freut uns sehr, dass diese verantwortungsvolle Position durch Karl-Heinz Greiner besetzt wurde. Er konnte eine große Mehrheit der Stimmen für sich gewinnen, dass bestätigt sein hohes Ansehen, welches er sich im Lauf der Jahre erarbeitet hat. Seitens der Gemeinde gratulieren wir sehr herzlich und freuen uns mit ihm über diesen großen Vertrauensbeweis!
10.10.2020 - Basisausbildung bestanden!

Unsere neuen Feuerwehrmänner Manuel Müller und Andreas Woldron haben die Basisausbildung erfolgreich absolviert - wir gratulieren sehr herzlich!
03.10.2020 - Arbeitseinsatz auf der Sportanlage Weikersdorf
30.09.2020 - 80. Geburtstag von Franz Holzer
24.09.2020 - Übergabe Babysparbuch
Ing. Bgm. Manfred Rottensteiner und Vize-Bgm. Erwin Glatzl durften drei Weikersdorfer Familien ein Babysparbuch überreichen. Die Gemeinde gratuliert recht herzlich zum Nachwuchs!
Foto links: Vize-Bgm. Erwin Glatzl, Margit und Wolfgang Krapesch mit Julius Felix und großer Schwester Josefine, Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner
Foto mitte: Vize-Bgm. Erwin Glatzl, Stefan Haller und Jaqueline Fößleitner mit Clara Sophie und großem Bruder Ben Valentino, Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner
Foto unten: Vize-Bgm. Erwin Glatzl, Emericia-Lylet mit Laura, Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner
19.09.2020 - Hochzeit von Manuela Winkler und Martin Grassl
12.09.2020 - Übergabe Babysparbuch
12.09.2020 - Hochzeit von Nadine Bauer und Jürgen Seiser
11.09.2020 - Ferienbetreuung
Der Spaß kam für die Kids in der Ferienbetreuung gewiss nicht zu kurz!
Das abwechslungsreiche Programm bot unter anderem eine Schnuppertennisstunde mit Harry Donhauser, einen Ausflug nach Wr. Neustadt zum Keramikmalstudio "Im Wunderland", wo die Kinder Teller oder Schüsseln mit Keramikglasuren bemalen durften, sowie eine Wanderung zu den „Bombentrichtern“.
„Tierisch gut“ fanden unsere Kleinsten auch die Besuche des High Class Horse Centers, des Fischteichs von Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner und des Bauernhofs der Familie Woldron. Ein Highlight der diesjährigen Ferienbetreuung war bestimmt auch das Kuscheln und Füttern der Alpakas von Tamara Weiss und Alexander Kamper. Auch eine Abkühlung in Form einer Gartenschlauch-Dusche durfte für die süßen Vierbeiner nicht fehlen!
09.09.2020 - Aktion Schutzengel
Am 09.09.2020 wurde mit der Aktion Schutzengel in der Volksschule und im Kindergarten der Gemeinde Weikersdorf wieder ein Zeichen für mehr Sicherheit auf dem Schul- und Kindergartenweg gesetzt.
Alle Kinder erhielten im Rahmen dieser Aktion ein Schutzpflaster-Set, welches von den Gemeinderäten Norbert Sauerwein und Robert Nemeth überreicht wurde.
30.07.2020 - 80. Geburtstag von Frau Leopoldine Mayer
25.07.2020 - Hochzeit von Roman Mitteregger und Sabrina Brandlhofer
04.07.2020 - Radausflug des Turnverein
Am 4.7.2020 erkundeten 35 radfahrbegeisterte Weikersdorfer den Traisental Radweg. Zwischen St. Aegyd am Neuwald und Eichberg ging es 75 km immer leicht fallend entlang der Traisen.
Das Wetter war herrlich und die Landschaft wunderschön. Den Tag ließen wir gemütlich in der Kellergasse in Eichberg ausklingen. Ganz herzlich möchten wir uns bei Elisabeth Perka und ihrem Gerhard für die tolle Organisation bedanken.
25.06.2020 - 50. Geburtstag von Kindergartenleiterin Sonja Koisser
20.06.2020 - Goldene Hochzeit von Ing. Georg und Anita Köppl
08.06.2020 - Turnverein Weikersdorf kleidet sich neu ein
Die Damen des Turnverein Weikersdorf kleideten sich neu ein und bedanken sich ganz herzlich bei der Gemeinde Weikersdorf und der Raiffeisenbank Wr. Neustadt für die finanzielle Unterstützung.
Am Foto von links: Kristina Freinschlag, Linda, Klaudia und Marlene Wallner, Sophie Secco, Ernestine Werger, Anni Pein, Herta Senftl, Traude Greiner, Martina Dinhobl, Marina Seiser, Anni Winkler, Marianne Sederl, Elisabeth Perka, Ingrid Woldran, Hannelore Gruber, Bürgermeister Ing. Manfred Rottensteiner, Obfrau Petra Hecher, Anni Götz, Jennifer Seewald, Maria Haiden, Brigitte Winkler, Gerda Hartmann und Julia Imnitzer.
06.06.2020 - Wanderung des Turnvereins
Der Turnverein ist wieder aktiv und so begannen wir den Juni mit einer Wanderung über die Fischauervorberge nach Muthmannsdorf und über die Winzendorfer Waldandacht zurück nach Weikersdorf.
Bei herrlichem Wetter genossen wir die Natur in unserer wunderschönen Umgebung.
Am Foto von links: Obfrau Petra Hecher, Elisabeth Perka, Brigitte Töfferl, Marlene Wallner, Maria Haiden, Dagmar Secco, Ernestine Werger, Anita, Rotsch, Edith Zwickl, Claudia Krenn, Helene Kirchsteiger, Käthe Zehrer, Ingrid Woldran , Klaudia Wallner.
02.06.2020 - 40-jähriges Dienstjubiläum von Elisabeth Eibl
07.04.2020 - Waldbrand in Saubersdorf
07.03.2020 - Kulturausflug des Turnvereins
05.03.2020 - Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Nach der Gemeinderatswahl am 26.01.2020 erfolgte am 05.03.2020 die konstituierende Sitzung des Gemeinderates.
Auf dem Foto von links sitzend: GGR Mag. Wolfgang Rosenthaler, GGR Johann Leeb, Vize-Bgm. Erwin Glatzl, Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner, GGR Petra Hecher, GGR Johannes Hofstätter, GGR Ing. Norbert Sauerwein
Von links stehend: GR Daniela Adlassnig, GR Karl Kohlhofer, GR Birgit Hatzl, GR DI. (FH) Johannes Leeb, GR Hannes Kremsner, GR Stefanie Hochegger, GR HTL-DI. Erwin Winkler, GR Robert Nemeth, GR Nicole Christamentl, GR Manfred Hammer, GR Peter Senftl, GR Thomas Greiner
29.02.2020 - 18. Skibewerb der Feuerwehrjugend Annaberg/Lilienfeld
28.02.2020 - Besuch der Volksschule am Gemeindeamt
Am 28. Februar besuchten die Kinder der 3. Schulstufe im Zuge des Heimatkundeunterrichts unseren Herrn Bürgermeister Ing. Manfred Rottensteiner im Gemeindeamt.
Im Sitzungssaal stellten sie unserem Ortschef Fragen und erfuhren viel Neues über Weikersdorf. Nach einem Rundgang durchs Gemeindeamt durften sich unsere Kids im Meldeamt informieren, wie oft ihre Namen österreichweit vorkommen. Da staunte so manches Kind. Zum Abschluss gab's eine kleine Jause. Herzlichen Dank!
24.02.2020 - 75. Weikersdorfer Bauernball
Am 15. Februar fand der 75. Weikersdorfer Bauernball im Mehrzwecksaal der Volksschule statt. Die Ball-Eröffnung erfolgte durch die Weikersdorfer Jugend. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Mitternachtseinlage. Für die musikalische Umrahmung sorgten "Sound of Joy" - das begeisterte Publikum tanzte bis in die frühen Morgenstunden. Landgasthof Jautschnig sorgte auch dieses Jahr für das leibliche Wohl der Gäste.
Die vollständige Bildergalerie kann online unter
https://my.wk-photo.net/bauernball2020/ eingesehen werden.
21.02.2020 - 55plus: Faschingsfest "Ein Abend im Casino"
Unser Faschingsfest nach dem Motto: “Ein Abend im Casino“ fand im Gasthaus Dorfmeister statt.
Bei Dorfmeister Bernhard bedanken wir uns sehr herzlich für den Begrüßungssekt.
An vier Spieltischen konnten alle ihr Glück versuchen. Sei es beim Black Jack, beim Roulette, beim Würfeln, oder anderen Kartenspielen. Wichtig war es, viele Jetons zu erhalten. Am Ende des Abends wurden die Jetons gegen einen Gewinn eingetauscht.
15.02.2020 - 95. Geburtstag von Johann Hartmann
12.02.2020 - Internationales Kleinfeldfußballturnier der IPA in Teneriffa
Eine Mannschaft der Justizanstalt Hirtenberg konnte im Zeitraum 12.12.2019 – 15.12.2019 am 1. internationalen Kleinfeldfußballturnier der IPA in Teneriffa / Adeje teilnehmen. Das Turnier wurde auf Kunstrasen, im Modus 7 gegen 7 auf dem Kleinfeld ausgetragen. Bei traumhaften Bedingungen startete das Event am Donnerstagabend mit der Präsentation der Mannschaften. Hierzu wurde von jeder Mannschaft ein Fahnenträger mit seiner Landesfahne ausgestattet und dieser wurde von einem weiteren Spieler in Uniform begleitet. Das Abspielen der diversen Nationalhymen erzeugte dabei eine „Gänsehautatmosphäre“ im Stadion. Nach diesem emotionalen Akt nahm das sehr fair und überaus freundschaftlich geführte aber auch hervorragend organisierte Turnier seinen Lauf. Das Ende der Veranstaltung bildete die beeindruckende Siegerehrung sowie das Champions Dinner mit Live Musik, Tombola und Ehrungszeremonie. Unsere Mannschaft konnte sich sportlich gut präsentieren und trat vor allem durch die faire Spielweise positiv in Erscheinung. Dies wurde sogar mehrfach von Gegenspielern angesprochen.
Die Mannschaft rund um den Weikersdorfer Organisator Rev.Insp. Jan Hubner, bestand weiters aus Rev.Insp. Alexander Ellmaier, Rev.Insp. Christian Wallner, Insp. Dominik Höller, Insp. Muhammed Güngördü, Insp. Daniel Grünauer sowie Insp. Roman Bandion.
01.02.2020 - Goldene Hochzeit von Maria und Franz Macheiner
25.01.2020 - 63. Ball des Kameradschaftsbundes
19.01.2020 - Kinderfasching im Pfarrsaal
Am 19.1.2020 fand in Weikersdorf das traditionelle Kinderfaschingsfest statt. Viele verkleidete Kinder aus dem Dorf und den umliegenden Gemeinden folgten der Einladung des Arbeitskreises "Ehe & Familie" und verbrachten einen lustigen Nachmittag im Pfarrsaal. Das Programm von Helmut Janskas Helimusik und der Clownin Gerda führte auch heuer wieder zu strahlenden Kinderaugen in Weikersdorf. Wehmütig mussten sich die Kinder diesmal allerdings von den beliebten Animateuren verabschieden, da die beiden sich musikalisch zu Ruhe setzen. Es war die einmalige Kombination aus lustigen Liedern zum Mittanzen, Spielen, Luftballontieren, Zauberstäben aus Küchenrollen und Zuckerlregen, die den Kinderfasching jedes Jahr zu einem sehr individuellen, herzlichen Fest gemacht haben.
Das Organisationsteam möchte sich an dieser Stelle bei Gerda und Helmut für die zahlreichen schönen Stunden bedanken und wird sich um eine würdige Nachfolge für nächstes Jahr bemühen.
17.01.2020 - 55plus: Kegeln in Bad Erlach
Das Jahr begann für die Arbeitsgruppe 55+ der Gemeinde Weikersdorf sehr sportlich: wir trafen uns zum Kegeln in Bad Erlach.
Trotz des großen Siegeswillen aller Spieler, gewann die Gruppe rund um Töfferl Herbert mit nur wenigen Punkten Vorsprung.
Wir haben uns auch ganz besonders über unsere Zuseher gefreut, die mit uns unsere tollen Würfe feierten!
11.01.2020 - 80. Geburtstag von Josef Hartmann
27.12.2019 - Grenzbegehung
Bei der Grenzbegehung am 27. Dezember wurden die Gemeindegrenzen in nördlicher Richtung erkundet.
Wir starteten am Minifeldweg/Alte Volksschule und wanderten entlang von Äckern und Wiesen Richtung Engelsberg. Am "3-Länder Eck" stoßen die Gemeindegrenzen von Weikersdorf/Winzendorf-Muthmannsdorf/Bad Fischau-Brunn zusammen. Weiter ging es anschließend in südöstlicher Richtung bis zur Blätterstraße.
Insgesamt 22 Personen nahmen an diesem interessanten Spaziergang teil.
20.12.2019 - 55plus: Weihnachtsfeier
Die Weihnachtsfeier fand am 20.12.2019 im Gasthaus Dorfmeister statt.
Wir überraschten unsere Gäste heuer mit einem Krippenspiel der etwas anderen Art, nach dem Motto: „Die Geburt Jesu – im Wandel der Zeit“. In drei verschiedenen Epochen wurde die Geburt Jesu dargestellt.
Das Bühnenbild wurde von Irene Farnleitner gezeichnet. Peter Hecher schrieb das Drehbuch und fungierte auch als Erzählerin. Es war ein voller Erfolg!
Unser Herr Bürgermeister bedankte sich mit einem wunderschönen Blumenstrauß bei Petra Hecher, Edith Neubauer und Marion Gölles für die interessanten, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programme der Arbeitsgruppe 55+ das ganze Jahr über.
16.12.2019 - Straßensanierungen
14.12.2019 - Gemeinde-Weihnachtsfeier
14.12.2019 - Weihnachtsfeier des Sportvereins
14.12.2019 - Weihnachtsfeier des Turnvereins
Bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 14. Dezember wurden wie gewohnt die fleißigsten Turnerinnen mit einem kleinen Geschenk belohnt. Sieger wurde in der ersten Stunde Gerda Hartmann und in der zweiten Stunde Brigitte Seewald. Bei unserem Weihnachtsspiel gewann Irmi Rottensteiner. Sie darf sich über eine Jahresmitgliedschaft beim Turnverein Weikersdorf freuen. Wir gratulieren allen Gewinnern sehr herzlich!
11.12.2019 - Goldenes Ehrenzeichen für Wolfgang Steiner
Herr Amtsdirektor Regierungsrat Wolfgang Steiner ist seit 1985 beim Finanzamt in der Betrugsbekämpfung tätig. Seit 2007 ist er Teamleiter der Finanzpolizei für die Bezirke Baden und Mödling.
Aufgrund der zahlreichen Erfolge in der Betrugsbekämpfung wurde ihm von der Präsidentschaftskanzlei Alexander Van der Bellen das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
Die Gemeinde gratuliert Wolfgang Steiner recht herzlich zu dieser Auszeichnung!
08.12.2019 - Adventkonzert der Singgemeinschaft
Wie jedes Jahr im Advent lud die Singgemeinschaft Weikersdorf zum bereits traditionellen Adventkonzert am 8. Dezember in unsere Pfarrkirche ein.
Eine musikalische Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest – eine kleine Auszeit zum Lauschen verschiedener Musikstücke und Chorwerke. Zu Gast waren die Singgemeinschaft Piestingtal sowie die Musik-Company unserer Volksschule unter der Leitung von Frau Heidi Schwarzmann. Mit viel Begeisterung trugen die Kinder ihr gut einstudiertes Liedpotpourri vor, ja sogar ein Tanz zum Gospelsong „This little light of mine“ wurde vorgeführt.
Die Sängerinnen und Sänger der Singgemeinschaft wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage sowie alles Liebe
und Gute für das kommende Jahr 2020!
06.12.2019 - Nikolausfeier
Schon traditionsgemäß besucht der Heilige Nikolaus am 6. Dezember die Kinder in unserer Pfarrkirche. Auch heuer hatten sich viele Familien eingefunden, um an der kindgerechten Feier teilzunehmen. Nach dem Wortgottesdienst war es dann soweit: der Nikolaus verteilte an die anwesenden Kinder Geschenke und in den strahlenden Kinderaugen konnte man die Freude der Beschenkten ablesen. Danke dem Nikolaus für seinen Besuch!
30.11.2019 - Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr
Auch heuer wurde die Weihnachtsfeier der FF Weikersdorf wieder mit dem traditionellen Spaziergang zu den Bombentrichtern begonnen. Es war wieder eine Labestation mit Aufstrichbroten, Glühwein und Tee hergerichtet.
Die anschließenden Festlichkeiten fanden beim Heurigen Philipp statt, wo wir den Abend gemütlich ausklingen ließen.
29.11.2019 - Tag der offenen Tür am Bauhof
Am Freitag, den 29. November, fand der Tag der offenen Tür am Bauhof der Gemeinde Weikersdorf statt. Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner freute sich über zahlreiche Besucher, die der Einladung gefolgt sind. Der sanierte Bauhof wurde von Pfarrer Mag. Krzysztof Lasota eingeweiht und gesegnet. Die Besucher hatten dabei die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Gerätschaften des Bauhofes ausführlich zu besichtigen. Mit Speis und Trank war auch für den gemütlichen Teil bestens vorgesorgt.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die mitgeholfen haben, diese Veranstaltung zu ermöglichen!
22.11.2019 - 55plus: Kittenberger Erlebnisgärten
Am Freitag, den 22. November, machten wir uns auf den Weg zu den Kittenberger Erlebnisgärten nach Schiltern und wurden nicht enttäuscht.
Mit über 400.000 Lichtern, einer beeindruckenden Licht-, Musik- und Wassershow, geschmackvollen Dekorationen mit viel Liebe zum Detail sowie Alpakas, Hasen und Ziegen durften wir eine ganz andere Art von Weihnachtsmarkt kennenlernen.
15.11.2019 - Leopoldimesse
09.11.2019 - 75. Geburtstag von Ökonomierat Franz Laferl
09.11.2019 - FF-Übung in Weikersdorf
Bei der Übung des Unterabschnittes 1 in Weikersdorf waren am Samstag, den 9. November, 13 Fahrzeuge mit insgesamt 110 Mitgliedern vertreten.
Die Übung fand bei der Firma Dynacast in Weikersdorf statt. Die Feuerwehren Weikersdorf, Maierdorf, Stollhof, Muthmannsdorf, Netting, Winzendorf, Brunn an der Schneebergbahn und Saubersdorf übten gemeinsam das Vorgehen bei dem Szenario "Staubexplosion mit mehreren Verletzten". Auch ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Föhrenwald war Teil der Übungsannahme.
08.11.2019 - Bauarbeiten am Sportplatz
30.10.2019 - 50. Geburtstag von GGR Petra Hecher
29.10.2019 - 60. Geburtstag von Johann Hammer
26.10.2019 - Wanderung zum Nationalfeiertag
25.10.2019 - 55plus: Oktoberfest im Pfarrheim
21.10.2019 - Aktion Schutzengel
Bereits zum 20. Mal findet die Aktion Schutzengel des Landes Niederösterreich statt. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Autofahrer zu erhöhen und Kinder auf Gefahren hinzuweisen.
Dazu besuchten GR Robert Nemeth und GGR Norbert Sauerwein den Kindergarten und die Volksschule Weikersdorf und überreichten den Kindern und Schülern ein reflektierendes Klack-Armband, welches die Sichtbarkeit im Straßenverkehr verbessern soll.
11.10.2019 - Grenzüberschreitendes Schulpartnerschaftstreffen in Weikersdorf
Am Freitag, den 11. Oktober, lud Elisabeth Ecker, Direktorin der Volksschule Weikersdorf am Steinfelde, Schülerinnen und Schüler mit ihren Pädagoginnen der Partnerschule aus Györ zu einem gemeinsamen Lern- und Kulturtag nach Weikersdorf und Wr. Neustadt ein.
Seit zwei Jahren besteht die grenzüberschreitende Schulpartnerschaft zwischen den beiden Schulen. Direktorin Elisabeth Ecker, Ungarischlehrerin Marianna Omaszta und die SchülerInnen der Ungarisch-Gruppe in Weikersdorf begrüßten die ungarischen Gäste mit einem ungarischen Lied. Bürgermeister Manfred Rottensteiner, der diese Schulpartnerschaft von Beginn an sehr unterstützt, wünschte allen einen interessanten, erlebnisvollen Tag. Die zuständige Schulqualitätsmanagerin Christine Pollak betonte in ihrer Begrüßung, dass die Pflege der Partnerschaften und guten Kontakte ihr sehr am Herzen liegt.
Sowohl für die Kinder als auch für die Pädagoginnen war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Der Gegenbesuch in der Schule in Györ wurde bereits zwischen der Direktorin und der Lehrerin aus Ungarn vereinbart. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des EU-Projekts BIG AT-HU organisiert.
09.10.2019 - Wissenschaftspreis für Dr. Thomas Glatzl
Der Wissen schaf[f]t Zukunft Preis der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. soll die qualitätsvolle wissenschaftliche Leistung von jungen Personen hervorheben, die am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen.
Dr. Thomas Glatzl, MSc, konnte den Wissenschaf[f]tspreis in der Kategorie PhD/Dissertation gewinnen! Heizungen, Lüftungen und Klimaanlagen zählen zu den Hauptenergieverbrauchern bei Gebäuden. Um die Effizienz solcher Anlagen zu steigern ist es notwendig, den aktuellen Verbrauch festzustellen. Dafür hat Thomas Glatzl in seiner Dissertation „PCB thermal flow sensor for heating, ventilating and air cooling systems“ an der Technischen Universität Wien und an der Donau-Universität Krems einen neuen Sensor entwickelt.
05.10.2019 - 55plus: Jubiläumsmesse "Nur die Liebe zählt"
Seit nunmehr 14 Jahren veranstalten die Gemeinde Weikersdorf und der Pfarrgemeinderat gemeinsam diese Heilige Messe für alle Paare, die in diesem Jahr ein Jubiläum feiern. Wir konnten 15 Paare in der Weikersdorfer Pfarrkirche begrüßen, die von 10 bis zu 65 Jahren verheiratet sind. Im Anschluss wurde zur Agape ins Pfarrheim geladen.
Gruppenfoto v.l.:
GGR Petra Hecher, Gerlinde und Franz Holzer, Herr und Frau Flechl, Patrick und Barbara Roth, Martin und Marion Gneist, Friedrich und Ernestine Winkler, Sandra und Andreas Haiden, Josef und Renate Hartmann, Anton und Marianne Greiner, Marlene und Robert Nemeth, Leopoldine und Johann Hartmann, Maria und Wilhelm Hartmann, Sonja und Johannes Hofstätter, Olga Greiner und Ernst Taus, Herr und Frau Rodler, Pfarrer Krzysztof Lasota, Bgm. Manfred Rottensteiner, vorne sitzend Fichtl Franz und Juliana
23.09.2019 - 80. Geburtstag von Helmut Schöberl
22.09.2019 - Erntedankfest
Am Sonntag, den 22. September, feierte die Pfarre ihr Erntedankfest. Der Bauernbund und die vielen fleißigen Helferinnen gestalteten für diesen Anlass wieder eine prächtige Erntekrone als Dank für die Früchte des Sommers.
Die Dankesmesse wurde durch die Umrahmung mit rhythmischen Liedern und Beiträgen der Kindergarten- und Volksschulkinder zu einem besonderen Fest. Im Anschluss lud der Bauernbund zur Agape ins Pfarrheim ein.
21.09.2019 - Wanderung des Turnvereins
Am Samstag, den 21. September, fand im zweiten Anlauf nun endlich unsere heurige Wanderung statt. Ein herzliches Dankeschön ergeht an Herta Senftl, die diese interessante und anspruchsvolle Wanderung zusammengestellt hat.
Unsere Wanderung führte uns über Winzendorf, über die Fischauer Vorberge und den Kürassier 10 km bergauf und bergab bis zum Eisensteinhaus. Anschließend folgten wir der Einladung von Käthe und Robert Zehrer, die uns in ihrem wunderschönen Garten nahe den Weingärten mit kalten Getränken und Kuchen verwöhnten. Vielen Dank für die nette Einladung!
Es war ein wunderschöner Tag und ich bedanke mich bei allen die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag noch lange in unserer Erinnerung bleiben wird.
20.09.2019 - Diamantene Hochzeit von Hermine und Franz Diewald
17.09.2019 - Übergabe Babysparbuch
Ing. Bgm. Manfred Rottensteiner und Vize-Bgm. Erwin Glatzl durften zwei Weikersdorfer Familien ein Babysparbuch überreichen. Die Gemeinde gratuliert recht herzlich zum Nachwuchs!
Foto links: Manuela Winkler und Martin Grassl mit Baby Ella-Marie Eva (geboren 29.05.2019)
Foto rechts: Simon und Verena Hartmann mit Baby Cornelia (geboren 15.07.2019) und Schwester Caroline
14.09.2019 - Übergabe Babysparbuch
14.09.2019 - Hochzeit von Nergiz und Resul Türkyilmaz
07.09.2019 - 55plus: Ausflug nach Oberösterreich
Vom 7. bis 8. September fand der mehrtägige Ausflug der Arbeitsgruppe 55plus statt. Dieses Mal führte uns die Reise nach Oberösterreich. Wir besuchten Freistadt und erfuhren bei einer Stadtführung einiges über die mittelalterliche Stadt sowie die einzigartige Braukommune. Im Brauhaus kehrten wir zu Mittag ein, wo wir natürlich das Freistädter Bier verkosten durften.
Danach ging es weiter nach Kopfing. Am Dreiländereck von Österreich-Deutschland-Tschechien spazierten wir in 20 m Höhe entlang des Baumkronenweges und entdeckten den Wald und die Bäume aus einer ganz anderen Perspektive. Einige stellten auch ihre Geschicklichkeit an den schwankenden Hängebrücken, Seilen, etc. unter Beweis. Im Waldgasthaus s'Oachkatzl gab es anschließend köstliche Ripperl und Salate zur Stärkung.
Im Kloster Stift Reichersberg bezogen wir unsere Zimmer und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Nach dem Frühstück wurden wir von Chorherr Michael durchs Stift geführt, dabei bemerkten wir, dass auch Pater eine kabarettistische Ader haben können. Mit seinem bayrischen Akzent und den humorvollen Erzählungen verging uns die Führung viel zu schnell. Nach der Hl. Messe in der Stiftskirche fuhren wir weiter nach Schärding. Wir nahmen am einzigen Brauschiff Österreichs Platz und fuhren am Inn entlang Richtung Passau. Nach einem herrlichen Mittagessen am Schiff besuchten wir noch die Stadt Schärding. Nach der Stadtführung und erfüllt mit neuen mit neuen Eindrücken brachen wir den Heimweg an.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde für die Finanzierung des Busses! Ein herzliches Dankeschön ergeht natürlich an Edith: sie hat für uns wieder eine sehr informative, interessante und abwechslungsreiche Reise zusammengestellt!
11.09.2019 - Ferienbetreuung in Weikersdorf
Im Rahmen der diesjährigen Ferienbetreuung durch Hortbetreuerin Susanne Obasi erhielten die Kinder eine Tennis-Schnupperstunde mit Harry und "Socke".
Die Kinder statteten auch Tamara Weiss und ihren Alpakas einen Besuch ab. Ein besonderes Highlight neben Fütterung und Erfrischungsdusche mit dem Gartenschlauch war das Streicheln des kleinen Alpakafohlens.
Im Reitstall der Familie Preimesberger erfuhren die Kinder Wissenswertes über die Aufgaben einer Pferdewirtin und die Haltung und Pflege der Pferde. Auch beim Pferde-Training durften sie zusehen.
Bei Familie Woldron erfuhren die Kinder allerlei Interessantes über die Tiere am Bauernhof.
Kdt. Brandrat Karl-Heinz Greiner von der Freiwilligen Feuerwehr Weikersdorf unternahm eine Feuerwehrauto-Fahrt mit den Kindern. Als krönenden Abschluss durften die Kinder den Wasserwerfer ausprobieren…
05.09.2019 - Gerald Hauer Europameister!
03.09.2019 - Neue Kindergartenleiterin Sonja Koisser
Am Dienstag, den 3. September 2019, gratulierte Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner unserer neuen Kindergartenleiterin Sonja Koisser. Seit vielen Jahren leistet sie tolle Arbeit in unserem Kindergarten. Wir freuen uns, dass sie die Leitung übernommen hat und wünschen ihr für die neue berufliche Herausforderung alles Gute!
03.09.2019 - Neue Kindergartenpädagogin Ines Krenn
30.08.2019 - Reviersäuberung der Jagdgesellschaft Weikersdorf
Bei diesem Arbeitseinsatz wurde seitens der Jägerschaft wieder eine beträchtliche Menge an Abfall und Müll auf dem Gemeindegebiet von Weikersdorf gesammelt und der ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.
Die Jagdgesellschaft Weikersdorf leistet damit einen wertvollen Beitrag im Sinne des Natur- und Umweltschutzes wie auch für die erholungssuchende Bevölkerung.
29.08.2019 - Besuch vom Bezirkshauptmann
24.08.2019 - Hochzeit von Nicola und Manfred Rottensteiner
10.08.2019 - 80. Geburtstag von Franz Schlager
09.08.2019 - 55plus: Sommerfest
Am Freitag begrüßten Edith, Marion und Petra die Arbeitsgruppe 55plus beim diesjährigen Sommerfest unter dem Motto "Willkommen im Keltendorf Weikernix". Es gab verschieden Aufgaben zu lösen: vom Bogenschießen, über "Hinkelstein kegeln" bis zu Runenalphabet erstellen und einige Quizfragen rund um die Kelten.
Alle waren wieder mit Eifer dabei und es gab eigentlich nur Gewinner, denn als Stärkung gab es ein köstliches Spanferkel mit Kraut und Knödel. Es war wieder ein sehr lustiger, interessanter und gemütlicher Nachmittag.
26. – 28.07.2019 - Grillheuriger der Freiwilligen Feuerwehr Weikersdorf
Beim traditionellen Jakobiheurigen der FF Weikersdorf durften wir nicht nur zahlreiche Weikersdorferinnen und Weikersdorfer begrüßen, wir freuten uns auch ganz besonders über den Besuch von Ehrengästen: Landtagsabgeordneter Ing. Franz Rennhofer und Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes Österreich, Reinhard Hundsmüller, besuchten unseren Heurigen und nahmen, für die erste Abkühlung, mit einem Glas Wasser vorlieb.
Am Bild rechts: Anna Rottensteiner, GGR Petra Hecher, Reinhard Hundsmüller, Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner und LAbg. Ing. Franz Rennhofer
21.07.2019 - 80. Geburtstag von Ernestine Winkler
20.07.2019 - Hochzeit von Sophie Hecher und Christian Secco
06.07.2019 - Radausflug des Turnvereins
Dieses Jahr machte sich eine Gruppe WeikersdorferInnen auf den Weg, um den Neusiedler See Radweg zu erkunden.
Bei herrlich-sommerlichem Wetter erkundeten wir auf romantischen Wegen entlang des Schilfgürtels und zwischen Weingärten, Feuchtwiesen und Salzlacken das Nordburgenland.
Vielen Dank an Elisabeth Perka und Gerhard Striz für die tolle Organistation!
29.06.2019 - Hochzeit von Karin und Florian Pollross
29.06.2019 - 80. Geburtstag von Berta Diewald
25.06.2019 - Übergabe Babysparbuch
21.06.2019 - 55plus: Keltenfest in Schwarzenbach
Am Freitag, den 21. Juni, besuchte die Arbeitsgruppe 55plus das Keltenfest in Schwarzenbach. Auf den Spuren der Kelten machten wir einen Rundgang durchs Gelände und bekamen einen kleinen Einblick in das Leben unserer Vorfahren.
Es war ein sehr interessanter, spannender und doch auch sehr gemütlicher Nachmittag.
16.06.2019 - Musikschul-Matinee im Mehrzwecksaal
Erstmals fand die zum Abschluss des Schuljahres veranstaltete Musikschul-Matinee des Musikschul-Verbandes Bad Fischau-Brunn/Weikersdorf im Mehrzwecksaal unserer Volksschule statt. Zahlreiche Zuhörer lauschten den Darbietungen der Musikschüler. Direktor Willi Zwittkovits und sein Team zeigten sich von unserem Saal begeistert.
14. & 15.06.2019 - Sonnwendfeier am Sportplatz
13.06.2019 - Kindergarten-Sommerfest
Das diesjährige Kindergarten-Sommerfest stand unter dem Motto "Wasserwelten" – dabei konnten sowohl unsere Kinder als auch das Publikum in die große weite Welt des Wassers eintauchen. Im Zuge des Festes wurde Kindergartenleiterin Gabriele Spieß in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner überreichte einen Strauß Blumen und bedankte sich sehr herzlich für die gute jahrelange Zusammenarbeit!
Ein großer Dank geht auch an die Eltern und Großeltern, die wieder für ein wunderbares Buffet während unseres Sommerfestes sorgten!
12.06.2019 - Volksschule besucht Abfallbehandlungsanlage
Am Mittwoch, den 12. Juni 2019, besuchte die 3. und 4. Schulstufe die Abfallbehandlungsanlage der WNSKS. Sie wurden von Ing. Udo Wiesmüller persönlich durch den Betrieb geführt und dabei von Umweltgemeinderat Peter Senftl begleitet.
Die Kinder erfuhren allerlei Interessantes über Müllfahrzeuge, Mülltrennung, Kompostierung usw. Sie durften eigenhändig Mülltonnen entleeren und sahen wie Plastikmüll am Förderband händisch aussortiert wird.
06.06.2019 - Gütesiegels „Singende Klingende Schule“
02.06.2019 - 80. Geburtstag von Margareta Kögler
24.05.2019 - Volksschule zu Besuch im Wertstoffsammelzentrum
22.05.2019 - Erfolg der Volksschule bei den Wasserjugendspielen
Wir sind stolz auf unsere Viertklässler!
Bei den diesjährigen Wasserjugendspielen des ÖJRK in Bad Fischau Brunn erreichten unsere Kinder den 2. Platz von 17 teilnehmenden Schulen. Es gab 10 Stationen mit vielseitigen Aufgaben zum Thema Wasser zu bewältigen, z. B. einen Wasserparcours, div. Quizfragen, Musikalisches uvm.
Die Organisatorinnen Fr. Seidl und Fr. Dutter belohnten die fleißigen SchülerInnen mit einem Pokal, einer Urkunde und mit kleinen Geschenken.
17.05.2019 - 55plus: Meditation mit Frau Pap
Am Freitag, den 17. Mai 2019, fand unser Treffen zum Thema "Energie durch Bewegung und Meditation" bei herrlichem Sonnenschein im Pfarrgarten statt. Unter Anleitung von Frau Friederike Pap führten wir verschiedenste Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen durch.
Nach den wohltuenden Übungen für Körper und Seele gab es eine gemeinsame, gemütliche Jause!
11.05.2019 - Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
Am 11. Mai 2019 fand in der Niederösterreichischen Landesfeuerwehrschule in Tulln der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit stellten sich Bernhard Greiner und Johannes Leeb der FF Weikersdorf der anspruchsvollen Prüfung, die häufig auch als Feuerwehrmatura bezeichnet wird.