Bürgermeister

Bgm. Ing. Manfred Rottensteiner
Sprechstunden des Bürgermeisters:
Dienstag zwischen 17.00 und 18.00 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung.
Tel.: 02638 / 22226
E-Mail: buergermeister@weikersdorf-steinfelde.gv.at
Liebe Weikersdorferinnen und Weikersdorfer!
Das Kalenderjahr 2022 geht zu Ende und es hatte neben den allgegenwärtigen Negativschlagzeilen auch sehr viel Erfreuliches zu bieten. Gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen darüber zu berichten:
Die Adventszeit gab uns endlich wieder die Möglichkeit traditionelle Veranstaltungen durchzuführen: Es gab wieder Theatervorstellungen im Pfarrsaal, alle fünf Vorstellungen waren ausverkauft und die (Vor-)freude der Besucher ganz offensichtlich sehr groß! Die Vereine nahmen den Punschstand am Hauptplatz wieder in Betrieb, auch dieses Angebot zum Zusammenkommen und persönlichen Austausch hat uns gefehlt. Der Kabarettabend mit Herbert Steinböck konnte nach zweimaliger Verschiebung tatsächlich stattfinden. Auch der Bauernball wird im Jänner wieder stattfinden, die Vorbereitungen laufen und ich freue mich schon sehr auf dieses Fest und zahlreiche Begegnungen. Das Leben normalisiert sich zusehends und das wurde auch höchste Zeit!
Auch heuer ist es mir ein großes Anliegen einen Dank all jenen aussprechen, die unsere Gemeinde durch persönlichen Einsatz so lebenswert machen: Bei den Mitgliedern aller Vereine, den Kunst- und Kulturschaffenden, der Pfarre, den Freiwilligen der Feuerwehr und anderen engagierten Personen. Ein herzliches Dankeschön richte ich an alle Gemeindebediensteten, besonders im Kindergarten und der Schule gab es besonders viele Herausforderungen zu bewältigen. Herzliche Gratulation auch an Sabine Haller, die kürzlich die Gemeindedienstprüfung mit Auszeichnung bestanden hat!
Stets laufen in Weikersdorf diverse Bauprojekte, ein kurzer Rückblick:
Am Krautgartweg wurden im November insgesamt 22 Wohnungen an die Mieter übergeben. Im Sinne einer strukturierten Dorfentwicklung passt dieses Gebäude sowohl von der Größe als auch der zentralen Lage sehr gut in unseren Ort. Die Nachfrage nach Wohnraum ist ungebrochen, viele WeikersdorferInnen haben hier ihr neues Zuhause gefunden – ob Jung oder Junggeblieben, ein guter Mix der Generationen hat sich hier gefunden. Einige Gehsteige wurden noch vor dem Wintereinbruch fertiggestellt, ein neuer Schutzweg bei Volksschule/Kindergarten macht das Überqueren der Straße sicherer und leichter. In der Industriestraße wurde die Asphaltdecke saniert, auch diese Arbeiten sind abgeschlossen.
In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres wurde das Budget präsentiert. Die solide Finanzierung unserer Gemeinde gibt uns auch zukünftig die Freiheit, eigenständig über Projekte zu entscheiden und unsere Pläne zu verwirklichen. Planmäßig wird mit Jahresende die Weikersdorfer Immobilien GmbH aufgelöst. Die zum Bau der Volksschule gegründete GmbH brachte der Gemeinde über Jahre hinweg Steuervorteile. Für den laufenden Betrieb wird sie jedoch nicht mehr benötigt, daher im Sinne einer Verwaltungsvereinfachung geschlossen und das Vermögen an die Gemeinde übertragen.
Im neuen Jahr werden wir uns weiter mit dem Projekt Nahversorger intensiv beschäftigen. Weiters werden uns bauliche Tätigkeiten im Zuge der Digitalisierung begleiten, Stichwort Glasfaser - ich bedanke mich für Ihr Verständnis für alle Beinträchtigungen. Die Arbeiten sollen im 1. Halbjahr 2023 abgeschlossen werden.
Nach den großen sportlichen Leistungen unserer Fußballmannschaften in der Saison 21/22 bei den Frauen und Herren bedeutete das nach Klassenaufstiegen jeweils wieder neue, größere Aufgaben zu bewältigen: Die SV Weikersdorf Frauen spielten ab Herbst in der 2. Bundesliga, der zweithöchsten Liga in Österreich. Sich hier zu etablieren bleibt das Ziel fürs neue Jahr. Die Herren kämpften nach Aufstieg in der 1. Klasse Süd um neue
Erfolge und verfolgen mit großer Energie das Ziel in dieser Liga Fuß zu fassen. Ich wünsche allen Teams und allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg für´s neue Jahr!
Liebe Weikersdorferinnen und Weikersdorfer, ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten
Rutsch ins neue Jahr 2023! Nehmen wir die Herausforderungen aufs neue mit Herz, Energie und Ideen an, bleiben wir positiv und lebensfroh!
Viel Glück und Gesundheit, das wünscht

Bürgermeister Ing. Manfred Rottensteiner, Dezember 2022